am Donnerstag den 05. Dezember fuhren wir ans andere Ende der Stadt, um einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Ring-Triologie und dem Hobbit zu gewinnen.
Man kann zwar hier in Wellington Touren buchen, die einen durch die Studios fuehren und das Equipment bereithalten, um bekannte Szenen an den originalen Drehplaetzen nachzuspielen, allerdings kosten diese auch ein kleines Vermoegen, das wir nicht bereit sind auszugeben.
Von Peter erfuhren wir mehr oder weniger zufaellig, dass eine kleine Tour durch die Weta Caves angeboten wird und das auch noch zu relativ erschwinglichen Tarifen.
In den Weta Caves werden die Requisiten wie Ruestungen und Schwerter fuer beruehmte Filmprojekte hergestellt, unter anderem die Ring-Triologie, der Hobbit, Narnia und Avatar.
Zusammen mit Alice, dem anderen Aupair der Stoevekens, wollten wir uns die Sache genauer ansehen und wunderten uns schon angesichts der Tatsache, dass uns das Navi in Richtung Wohngebiet und vorbei an dem Schriftzug "Welliwood" fuehrte.
Als wir die eingegebene Adresse gefunden hatten und von "lebensgrossen" Trollfiguren empfangen wurden wussten wir, dass ein genauerer Blick definitiv lohnenswert waere, selbst wenn man nur in die Ausstellungshalle gehen konnte.
In der strahlenden Sonne warteten wir dann noch ein paar Minuten auf unseren Tourguide, die natuerlich, ganz nach Kiwipuenktlichkeit, ein paar Minuten zu spaet kam.
Dann ging es los zum "Window into the Workshop", zu deutsch: Fenster in die Werkstatt, wo wir gleich hinter der Tuer einen ersten Blick auf Ruestungen aus Herr der Ringe bekamen, was uns schon ziemlich beeindruckt hatte.
Wir bekamen die einzelnen Schritte der Produktion erklaert und Hintergrundinfos zu den Produktionen der Wetacaves wurden uns vermittelt.
Und dann kamen wir zu dem (fuer uns) wirklich interessanten Teil:
Wir haben die Ruestung Saurons gesehen und durften und auch noch den Morgenstern des Hexenmeisters von Anmar halten, der uebrigens nur aus Schaumstoff,
aber trotzdem noch sehr schwer ist.
Dann haben wir einen Blick in die Schwertschmiede geworfen, allerdings war der Schmied leider gerade in Mittagspause.
Trotzdem lag gerade ein Elbenschwert auf dem Schmiedeamboss, was schon an sich echt cool war.
Im Schaukasten waren die Waffen und Ruestungen beruehmter Filmfiguren aus Herr der Ringe ausgestellt.
Die Kettenhemden fuer alle moeglichen Filme kommen von den Weta Caves, da sie eine spezielle Technik entwickelt haben, die Kettenhemden leichter aber dennoch authentisch zu gestalten.
Fuer Herr der Ringe mussten zwei Menschen zwei Jahre lang jeden Tag nur Kettenhemdenringe aneinander machen! Da bekommt Fliessbandarbeit sicherlich eine ganz andere Bedeutung.
Auch haben wir eine kleine Nachbildung von King Kong gesehen, an der jedes einzelne Haar ueber 6 Monate von 4 Leuten angeklebt wurde, nur um den Leuten, die den Film animiert haben ein Vorbild zu geben...
Auch konnten wir zwei Mitarbeitern bei der Arbeit zuschauen, eine machte 300 Minipalmen mit Naegeln und Plastik und dann war noch ein Bildhauer bei der Arbeit, der die kleinen Sammelfiguren bzw. die Modelle herstellt.
Es war wirklich interessant die ganzen Originale zu sehen und die Hintergrundinformationen zu bekommen und die Stunde, die die Tour ueberraschenderweise doch gedauert hat, verging wie im Flug.
Danach kamen wir noch gerade rechtzeitig fuer einen Film ueber die Weta Caves zurueck in den Shop und danach bummelten wir noch etwas im Shop und machten Fotos mit den ausgestellten Figuren.
My precious!
Lurtz findet Mareike zum Anbeissen!
Und dann war es auch schon wieder Zeit die Kinder von der Schule abzuholen.
Wir haben mit den Kindern zuhause die erste Runde Plaetzchen gebacken und sind bei 20 Grad draussen so richtig in Weihnachtsstimmung gekommen, aber naja, immerhin hatten wir recht viele leckere Plaetzchen:).
Bis bald,
eure Weltenbummler
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen