Hallo ihr Lieben,
bei so vielen Abenteuern hier auf der Südinsel kommen wir
mit dem Schreiben gar nicht hinterher, aber wir geben unser Bestes^^.
Am zweiten Januar haben wir uns recht früh aus dem Hostel
wieder auf die Straße gemacht, denn wir hatten bereits im alten Jahr schon den
Abel Tasman Coastal Track gebucht, einem insgesamt 55 Kilometer langen Track,
von dem wir allerdings „nur“ 40 km laufen wollten, das alles in vier Tagen.
Unsere Rucksäcke waren gepackt, alles Essen verstaut und von unseren netten
neuen und alten Bekannten haben wir uns verabschiedet, also machten wir uns auf
den Weg nach Marahau, von wo aus der Track startet.
Da wir uns entschieden
hatten zu Campen trugen wir Zelt, Isomatten, Schlafsäcke sowie Kocher und
Geschirr und das Essen für fünf Tage, da es immer empfohlen wird, noch eine
Notration einzupacken. Alles in allem trug jeder von uns etwa 15 Kilo.
Jetpack-Mareike ;)
Nach einer guten Stunde Fahrt machten wir uns gegen halb elf
los und liefen ersteimal durch Regenwald, teils direkt an der Küste lang, teils
landeinwärts. Die Wolken, die am Morgen noch den Himmel bedeckt hatten,
zogen
fort und so konnten wir fast ungestörte Blicke auf das türkisblaue Wasser und
die Inseln genießen, die verstreut im Wasser zu finden waren.
Leider wurde das
schöne Naturerlebnis von Motorbooten, die über das Wasser pesten getrübt, was
wir als sehr störend empfanden, aber da es Ferien waren, hatten wir uns auf
einen eher belaufenen Track eingestellt.
Nach gut zwei Stunden zogen dann auch die letzten Wolken weg
und wir konnten unseren Weg in strahlendem Sonnenschein fortsetzen.
Der dichte
Regenwald wurde durch eher karge Landschaft mit öden Bäumen abgelöst, was uns
aber nicht weiter störte, so dass wir nach guten dreieinhalb Stunden den ersten
Campingplatz für die Nacht erreichten und unsere Zelte aufstellten, bevor wir
uns etwas zu essen kochten und die Sonne genossen. Danach wurde natürlich noch
der wunderschöne Strand mit einem Spaziergang erkundet^^.
Nach einer schönen
Kürbissuppe ging es abends dann auch recht früh ins Bett, da wir doch sehr
geschafft waren.
Und dann kam der Regen.
Es fing abends kurz nachdem wir zu Bett gingen an wie aus
Eimern zu regnen und hat auch bis zum Morgen nicht aufgehört, so dass wir uns
nur schnell mit allem Nötigen unter den Unterstand flüchteten und dort dann
auch unsere Zelte halbwegs trocken abbauten.
Zwei andere deutsche Mädels waren
auf dem gleichen Weg wie wir und so schlossen wir uns zusammen und wanderten
gegen zehn los, genau als der Regen aufgehört hatte.
Timing ist alles...
Wir entschieden uns die
etwas längere Hightide Route des Tracks zu nehmen, weil wir die Ebbe verpasst
hatten und so erklommen wir nach einem Stück am Strand lang die Berge im
Regenwald, bevor es dann wieder hinunter ging. Durch den Regen war sogar der Hightide
Track auch leider kein Track mehr, den man trockenen Fußes überqueren konnte, der
Wasserspiegel war so hoch angestiegen, dass wir die Schuhe ausziehen und durch
das Wasser waten mussten,
was uns bis zu den Knien ging und eiskalt war.
Leider
hat es gerade als wir die Schuhe wieder an hatten angefangen zu Regnen, aber
die Ausblicke auf das Wasser zwischen den Farnen waren trotzdem sehr schön.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEitKnze3wuy6LVQTimhSa5vzW4msaTRoxzs5v8uYnE5UqxneTc5hZiXfQktTptAmRnN5h3YGbV6MumUhz-ZvQdyGfUKFRvqHF_SWdklsECadR-erlXBExwk4St7ry_dWnWKthXwSJhiIxAx/s1600/2014-01-03++(2).JPG)
Der
Regen hatte uns total durchnässt, weshalb wir dann an der Torrent Bay in einem
Unterstand eine Mittagspause einlegten und uns für die 7 Kilometer stärkten,
die noch vor uns lagen.
Zum Glück kam nach einem weiteren Kilometer, der uns
wieder einen Berg hochführte, die Sonne raus, so dass wir einen wunderschönen
Ausblick auf die Bucht hatten.
Auf halber Strecke des Weges kam der sogenannte „Halfway
Pool“, einem natürlichen Pool in einem Fluss, der tief genug zum Baden war. Die
Gelegenheit nutzten wir dann auch gleich um uns mal wieder etwas frisch zu
machen und dann die letzten sechs Kilometer hinter uns zu bringen.
Wir haben noch eine Hängebrücke überquert und sind dann
endlich nach einem langen und nervenzehrenden Tag in der Bark Bay angekommen und
konnten unsere Zelte im Trockenen aufbauen und sie noch von dem Morgen trocknen.
Leider hatte ich mir eine größere Blase gelaufen, weshalb ich entschied mit dem
Wassertaxi den steilen Teil des nächsten Tages zu überspringen und Jan und Katharina
in Awaroa wiederzutreffen.
Nachdem Jan und Katharina mit wesentlich leichterem Gepäck gegen
zehn gestartet waren,
wartete ich in der Sonne am Strand auf das Wassertaxi und
habe dann die Fahrt durch die Wellen genossen.
Auch hatte ich Glück im Unglück,
es war eine sehr hohe Flut, weshalb der Bootsfahrer in eine Bucht gefahren ist,
die wunderschön war, aber eben nur bei hoher Flut zu erreichen ist.
Das Wasser war
wunderbar türkisblau und klar, so dass man auf dem Grund Schwärme von Fischen
und sogar ein paar Robben sehen konnte.
Sehr schön, und das alles bei
strahlendem Sonnenschein.
In der Lodge in Awaroa habe ich dann auf Jan und Katharina
gewartet, die gar nicht so lange nach mir ankamen, da sie die 12 Kilometer mit weniger
Gepäck recht schnell hinter sich gebracht hatten. Wir hatten in der Lodge einen
Teller Salat und Pommes als kleine Belohnung und Stärkung zwischendurch, so
dass es dann weiter gehen konnte, denn wir mussten noch weitere vier Kilometer
laufen und ein Tidal Crossing hinter uns bringen, bei dem wir das Watt durchqueren
mussten und davor auch noch (was wir nicht wussten) durch Wasser wateten, um zum
richtigen Weg zu kommen (die Lodge war ein kleiner Umweg).
Auch dazu hieß es wieder: Schuhe aus und rein
ins Wasser. Aber wir haben alles gut hinter uns gebracht und sind dann noch das
Stück zur Awaroa Hütte gelaufen, in der man auch schlafen kann. Dort haben wir
uns (rechtzeitig zum Beginn des Regens) Abendessen gekocht und uns
gefreut, im Trockenen zu sein.
Nachdem
wir im Anschluss knietief durch Wasser gewatet und das Watt durchquert hatten lagen noch
zwei Kilometer Walk durch den Regenwald vor uns, was aber ziemlich schnell
umging, obwohl die Sandflybisse juckten und es immer noch regnete.
Als wir dann am Camp ankamen bauten wir unser Zelt in Windeseile
im stärker werdenden Regen mit Hilfe unserer Bekannten auf
(Zwei hielten die Plane, Zwei bauten auf. Es
sah wohl sehr witzig aus, aber hat seinen Effekt getan, nämlich unsere Sachen
einigermaßen trocken ins Zelt zu bekommen).
Nach einer wenig entspannten Nacht haben wir unser Zelt dann
auch nass wieder abgebaut und uns auf den Weg gemacht zu unserer letzten
Etappe, die allerdings nicht sehr weit war, es waren nur vier Kilometer.
Als wir
alle fertig waren und regensicher losliefen hörte der Regen auf und die Sonne
kam raus, so dass wir uns alle nach dem Walk am Strand wieder auskleiden
mussten und in T-Shirts weiterlaufen konnten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiEEUhn3vAzKLSM3iUvAyGE3LfWBuwATmXds_Xr6r9UKpgf6KuwPm40I7jwbKP0JmEwIm77OuLRXxNLE-WjbRK6mbztB1hat5SlcEbh3CtZqZY-krW-UnrJuEBqAn3ENXCVqPtcMX7xHG3c/s1600/P1030092.JPG)
Allerdings ging es dann nur steil
bergauf und bergauf und bergauf, immer in Serpentinen den Berg hinauf. Wir
hatten alle etwas die Motivation verloren, aber dann waren wir irgendwann oben
und konnten wunderschöne Ausblicke genießen, die die Anstrengungen wieder wett
machten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjoBIyeW4hTEjLSL6K2lJfUwuW1g0y0OyGH1dlwT-OmDvrTKFc7Q88Zuah870xwiOX_5uv3L9dhOX3tyoGJjdQGGZxiQ0X9prZ30K89gLu7lRieHgIcNZiuZJEUKTKtO3uM5-WVmbxc67f4/s1600/P1030100.JPG)
Nach noch etwa einer halben Stunde hatten wir dann das Camp
erreicht, wo wir in der prallen Sonne unter blauem Himmel unsere Zelte trocknen
und ausspannen konnten, bevor wir mit dem Wassertaxi in einer tollen Fahrt über
die Wellen etwa zwei Stunden nochmal an der Küste entlang fuhren und auf die
wunderschönen Buchten blicken konnten, die wir vorher zu Fuß erkundet hatten.
Wieder in Marahau angekommen wurden wir ganz stilvoll mit
einem Schlepper aus dem Wasser gezogen und noch im Boot sitzend zu unserem Auto
gebracht,
packten unsere Sachen, um den
Nachmittag noch etwas weiter nach Süden zu fahren und uns abends auf dem
Campingplatz eine schöne Dusche zu gönnen ;-)
Bis bald,
eure Weltenbummler